BEINSCHUTZ FÜR DEIN PFERD
Kaufe in unserem Online-Shop den idealen Beinschutz für dein Pferd. Wir haben die passenden Gamaschen und Streichkappen, um die empfindlichen Pferdebeine zu schützen. Wenn du dein Pferd lieber bandagierst, findest du bei uns auch Bandagen und Bandagierunterlagen. Neben Springglocken, Fessel- und Ballenschutz kannst du bei uns auch Transportgamaschen und Stallgamaschen kaufen.Kaufe den Beinschutz für dein Pferd bequem online bei Reitsport Schockemöhle und zahle auf Rechnung oder in Raten. Ab einem Warenwert von 69€ liefern wir dir alles versandkostenfrei nach Hause.
Was ist der richtige Beinschutz für mein Pferd?
Gamaschen, Bandagen und Co. sollen die empfindlichen Pferdebeine vor äußeren Einflüssen und Verletzungen schützen. Mit Bandagen und Dressurgamaschen kannst du die Beine deines Pferdes davor schützen, dass sich dein Pferd beispielsweise in den Seitengängen selbst tritt.Springgamaschen und Streichkappen schützen die Pferdebeine beim Springen und in der Stangenarbeit vor Verletzungen durch das Anschlagen der Beine, oder wenn dein Pferd mit den Beinen eine Hindernisstange streift. Springglocken werden nicht nur beim Springen eingesetzt, sie dienen auch als Ballenschutz und schützen dein Pferd davor, sich selbst mit den Hinterbeinen in die Ballen zu treten, oder sich selbst ein Eisen abzutreten.
Dein Pferd ist beim Transport ideal vor Tritten, Blessuren und Schnitten geschützt, wenn du Transportgamaschen verwendest. Mit Stallgamaschen schützt du die Beine deines Pferdes im Stall und auf dem Paddock.
Sollte dein Pferd sich von einer Sehnenverletzung oder einer anderen Beinverletzung erholen müssen, kannst du ihm mit Therapiegamaschen gutes tun. Diese unterstützen die Durchblutung und helfen deinem Pferd auch bei der Regeneration.
Warum benötigen Pferde einen Beinschutz?
Pferdebeine sind beim Reiten großen Belastungen ausgesetzt. Die Sehnen und Gelenke liegen direkt unter der Haut und sind nicht von Fett oder Muskeln geschützt. So können leicht oberflächliche oder tiefere Verletzungen entstehen. Die häufigsten Verletzungen bei Pferden sind unterschiedliche Lahmheiten.Welche verschiedenen Arten von Beinschutz für das Pferd gibt es?
Du kannst die Beine deines Pferdes vor äußeren Einflüssen wie Tritten, Stößen und Streifen mit Gamaschen oder Bandagen schützen. Neben Hartschalengamaschen, gibt es Fesselkopfgamaschen, Dressurgamaschen, Springgamaschen, Transportgamaschen, Stallgamaschen und Therapiegamaschen.Anstatt Gamaschen zu verwenden, kannst du die Beine deines Pferdes auch bandagieren. Doch hier gehört ein wenig Übung dazu: Damit du die Pferdebeine nicht zu fest umwickelst, solltest du immer eine Bandagierunterlage verwenden. Diese verteilt den Druck gleichmäßig.
Welchen Beinschutz solltest du wann anwenden?
Du kannst nicht jeden Beinschutz bei allen Disziplinen verwenden, daher haben wir dir hier einmal die verschiedenen Arten von Beinschutz genauer erklärt:Gamaschen
Wohl der am häufigsten verwendete Beinschutz sind Gamaschen. Sie haben die Funktion, die Pferdebeine vor ungewollten Stößen, Streifen und Verletzungen zu schützen. Sie sind auch ein sehr guter Schlagschutz und sind einfacher in der Anwendung als Bandagen. Die meisten Gamaschen sind pflegeleicht und leicht anzubringen. Größtenteils kannst du sie einfach nach dem Reiten abbürsten oder mit Wasser abwaschen. Sind sie einmal stark verschmutzt, wäschst du sie einfach in der Waschmaschine. Sie saugen sich auch beim Reiten nicht so stark mit Wasser voll wie Bandagen und haben für dein Pferd daher einen besseren Tragekomfort. Für das Reiten gibt es Gamaschen in den unterschiedlichsten Ausführungen:- Dressurgamaschen
- Fesselkopfgamaschen
- Hartschalengamaschen
- Streichkappen
- Löffelgamaschen
Bandagen
Bandagen kannst du als Beinschutz beim Dressurreiten einsetzen, sowie auch nach Verletzungen. Sie schützen die Beine allerdings nicht so zuverlässig wie Gamaschen. Du solltest Bandagen nie ohne Bandagierunterlagen verwenden.Vorsicht: Bandagieren erfordert einige Übung und darf nicht zu fest erfolgen. Wenn du die Beine deines Pferdes zu fest bandagierst, kannst du mit der Bandage schnell den Lymphfluss des Pferdes hemmen, was schnell zu Verletzungen der Sehnen und Bänder führen kann.