63 Produkte
Sortieren
Filter
Neu
Waldhausen
Mähnengummis WA Silikon
14,95 €*
Sprenger
Schere HSP Fesselschere gebogen
16,90 €*
Haas
Striegel HA Der Gute
4,75 €*
Effol
Bürste SE Shamponierbürste Effol
10,95 €*
Carr & Day & Martin
Schwamm CDM
2,60 €*
Haas
Kardätsche HA Fellglanz
14,50 €*
-37%
Haas
Kardätsche HA Schmuse
6,95 €* 11,00 €* -36.82%
Haas
Striegel HA New Generation
6,50 €*
Effol
Bürste SE Hufeisenform
10,95 €*
Sprenger
Metallpolitur HSP Diamond Paste
10,00 €*
Effax
Lederpflege SE Sofort Glanz
5,95 €*
Effax
Schuhpflege SE
6,95 €*
-57%
Busse
Mähneneinnähgarn BU Titan
1,00 €* 2,30 €* -56.52%
Carr & Day & Martin
Mähnen-und Fellglanzspray CDM Canter Coat Shine
15,95 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Body Brush Middle Soft
24,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Body Brush Middle Hard
24,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Overall Brush Soft
54,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Overall Brush Hard
54,99 €*
Grooming Deluxe
Putzhandschuh KY Grooming Deluxe
14,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Mane Brush
24,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Middle Brush Medium
14,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Middle Brush Long I
19,99 €*
Grooming Deluxe
Bürste KY Middle Brush Long
19,99 €*
QuickKnot
Einflechthilfe HES Quick Knot De Luxe
16,95 €*

PUTZZEUG UND PUTZEQUIPMENT FÜR DEIN PFERD

Bei Reitsport Schockemöhle findest du Putzzeug für dein Pferd, um deine Putztasche vollständig mit allem Equipment auszustatten. Dabei setzen wir auf die Top-Marken wie Eskadron, Blue Hors, Waldhausen, Effol, QHP, Premiere, Sprenger, Kentucky Horsewear, Grooming Deluxe, Haas, KBF99, Fior da Liso, Hippotonic, Carr & Day & Martin, Busse und natürlich Reitsport Schockemöhle.

Statte deine Putztasche oder deinen Putzkoffer bequem online mit Pferdeputzzeug aus und kaufe auf Rechnung oder zahle in Raten. Wir liefern dir deine Putzsachen ab einem Warenwert von 69 € auch versandkostenfrei nach Hause.

Was gehört alles in einen Putzkasten für Pferde?

Pferdeputzzeug gehört zur Grundausstattung eines Pferdes, trotzdem sieht jede Putztasche oder jedes Putzzeug anders aus. Jeder Reiter hat hier seine eigenen Vorlieben, welches Putzequipment er bevorzugt, allerdings gibt es einige Basics, welche in keiner Putztasche fehlen dürfen:
  • Hufauskratzer
  • Striegel aus Gummi, Plastik und/oder Eisen
  • Kardätsche
  • Wurzelbürste
  • Mähnenkamm oder Mähnenbürste
  • verschiedene Schwämme Schweißmesser
  • Ein Extra: ein Massagestriegel für dein Pferd
Mit einem vollständig ausgestatteten Putzkoffer kannst du ein dreckiges Pferd in ein sauberes und glänzendes verwandeln.

Wie putze ich mein Pferd richtig?

Zuerst striegelst du dein Pferd mit einem Gummi- oder Plastikstriegel, je nach Vorliebe und Verschmutzungsgrad, in kreisenden Bewegungen vom Hals über die Schulter, den Rücken und Bauch bis hin zur Kruppe auf beiden Seiten. Damit kannst du das Fell aufrauen und den Staub und Schmutz an die Oberfläche befördern.

Achtung: An allen knochigen Stellen wie Kopf und Beinen ist ein harter Striegel tabu!

Nun kannst du den Staub und Dreck mit der Kardätsche wegnehmen. Dafür nimmst du in die Hand, welche dem Pferdekopf am nächsten ist, also auf der linken Pferdeseite in die Linke, auf der rechten Pferdeseite in die Rechte, die Kardätsche und in die andere Hand einen Eisenstriegel. Du fängst hinter den Ohren an und fährst entlang des Fellstrichs mit der Kardätsche über das Fell. Die weichen Borsten nehmen den Staub und Schmutz aus dem Fell. Nach jedem Strich streifst du die Kardätsche am Eisenstriegel ab, so gewährleistest du, dass du den Dreck nicht wieder auf dem Pferd verteilst. Ab und zu musst du den Eisenstriegel am Boden ausklopfen. So arbeitest du dich von vorne nach hinten auf jeder Seite des Pferdes voran. Mit der Kardätsche kannst du auch den Kopf sanft putzen.

Manche Pferde mögen es, wenn du sie mit einem Lammfellhandschuh “nachpolierst”.

Die Beine putzt du mit einer Wurzelbürste oder einer Wurzelkardätsche, mit ihr kannst du leicht den groben Dreck von den Beinen entfernen.

Die Hufe kratzt du mit dem Hufauskratzer vorsichtig aus. Hier sind Hufauskratzer mit integrierter Bürste ideal. Alternativ gibt es extra kleine Hufbürsten zum Saubermachen der Hufe und Schrubben beim Waschen der Hufe.

Am Schluss kannst du Mähne und Schweif reinigen und kämmen. Damit du keine Haare ausreißt, solltest du diese vorher mit einem Mähnen- und Schweifspray einsprühen. Den Schweif solltest du nur mit der Hand verlesen oder vor dem Kämmen eindrehen und unten mit dem Kämmen anfangen. So kannst du dich langsam Stück für Stück nach oben arbeiten, ohne Haare auszureißen.

Für das Einflechten vor dem Turnier benötigst du einen Mähnenkamm und Mähnengummis. Mit ihm kannst du die Mähne nicht nur kämmen, sondern auch die Turnierzöpfe abteilen. Fürs bessere Einflechten solltest du die Mähne vorher allerdings nicht mit Mähnenspray einsprühen. Hierfür gibt es mittlerweile extra Pflegemittel, die die Mähne griffiger für das Flechten machen. So halten deine Turnierzöpfe auch den ganzen Turniertag.

Für das Waschen deines Pferdes kannst du einen Schwamm und Pferdeshampoo nehmen. Vergiss nicht, das Pferd nach dem Waschen mit einem Schweißmesser abzuziehen und so vom überflüssigen Wasser zu befreien.