26 Produkte
Sortieren
Filter
Christ
Sattelpad CH mit Lammfell
109,00 €*
Christ
Sattelpad CH Standard
139,00 €*
Eskadron
Gel Pad ES Anti Slip Stretch
99,95 €*
Christ
Sattelpad CH Ultra
109,00 €*
Acavallo
Gel Pad AC TherapeuticActivsoft
75,50 €*
Kentaur
Sattelunterlage KT Cassis
137,40 €*
Acavallo
Gel Pad AC 3in1 mit vorderer Erhöhung
85,50 €*
Acavallo
Gel Pad AC 3in1 mit hinterer Erhöhung
76,50 €*
Acavallo
Gel Pad AC Gel Rear Riser
Varianten ab 74,50 €*
89,00 €*
Acavallo
Gel Pad AC Cut Out Sheepskin
204,50 €*
Acavallo
Sattelpad AC Hexa-free
189,50 €*
BR
Sattelpad BR Impact Spinal Clearance
44,95 €*
Acavallo
Sattelpad AC Gel&Memory
183,50 €*
Acavallo
Gel Pad AC Back Riser Sheep
212,50 €*
Acavallo
Sattelpad AC Piuma Air Release Featherlight I
53,90 €*
Acavallo
Sattelpad AC Piuma Air Release Featherlight
53,90 €*
Acavallo
Sattelpad AC Withers Withers Free Hexa hinten erhöht
189,50 €*
Acavallo
Sattelpad AC Memory Foam Back Riser
151,50 €*
Acavallo
Sattelpad AC Piuma Air Release Featherlight
99,90 €*
Kentucky Horsewear
Sattelpad KY Correction Impact
184,99 €*
QHP
Sattelpad QHP Memory Foam Eldorado
54,95 €*
QHP
Reitkissen QHP
49,95 €*
QHP
Reitkissen QHP Bareback Pad Kunstfell
174,95 €*
Mattes
Sattelpad MA
132,20 €*

SATTELPAD, GELPAD & LAMMFELLPAD

In unserem Sortiment findest du sowohl Sattelpads, Gelpads und Lammfellpads als auch Ausgleichs- und Korrekturpads mit Einlagen. Neben Stoßabsorbierenden Pads findest du bei uns auch Pads mit Memory Schaum. Wir haben Sattel- und Lammfellpads bekannter Marken wie Christ, QHP, Kentucky Horseware, Acavallo, Busse, Le Mieux, KavalkadeBR und Kentaur im Sortiment.

Kaufe das Sattelpad für dein Pferd bei uns bequem online auf Rechnung oder zahle in Raten. Ab einem Warenwert von 49 € liefern wir es dir versandkostenfrei nach Hause.

Wofür braucht man ein Sattelpad?

Während Schabracken und Satteldecken für das Aufsaugen des Pferdeschweißes zuständig sind, haben Sattelpads ihren Schwerpunkt in ihrer Funktionalität. Die meisten Pads sind für eine großflächige Druckverteilung unter dem Sattel zuständig. Sie sollen kleine Unregelmäßigkeiten des Sattels ausgleichen und den Sattel in den richtigen Schwerpunkt legen. Gerade bei Jungpferden in der Wachstumsphase oder Korrekturpferden, welche sich innerhalb kürzester Zeit körperlich schnell verändern, kann der Einsatz von Sattelpads sinnvoll sein. Sie korrigieren vorübergehende Passungenauigkeiten des Sattels.

Welche Arten von Pads gibt es?

Es gibt verschiedenste Arten von Sattelpads:

Ein Lammfellpad saugt nicht nur die Feuchtigkeit auf, es ist dabei atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Lammfellpads reduzieren die Druckeinwirkung und haben hervorragende stoßdämpfende Eigenschaften. Durch das Lammfellpad wird der Druck ideal auf dem Pferderücken verteilt und gleicht Unregelmäßigkeiten des Sattelkissens aus. Auch wenn dein Pferd noch Muskeln aufbauen soll, kann ein Lammfellpad unter dem Sattel diesen Raum zum Wachsen geben, vorausgesetzt, der Sattel wurde zusammen mit dem Pad angepasst.

Bei einer Sattelproblematik kann ein Gelpad ebenfalls bei der vorübergehenden Korrektur helfen. Es legt den Sattel in den Schwerpunkt und verteilt das Reitergewicht sowie den Druck gleichmäßig. Direkt auf den Pferderücken aufgelegt, kann ein Gelpad zudem das Rutschen des Sattels verhindern.

Korrekturpads sind ebenfalls zur vorübergehenden Korrektur sinnvoll. Hier gibt es verschiedene Kammern, wo individuell Pads eingelgt werden können. So kannst du den Sattel wieder in den Schwerpunkt legen, die Kammer vorne enger machen oder bei einer Brückenbildung des Sattels in der Mitte mit Ausgleichspads korrigieren. Dies sollte immer nur eine vorübergehende Korrektur sein und ersetzt nicht die Sattelanpassung durch einen erfahrenen Sattler.

Ein Sattelpad mit Memory Schaum passt sich dem Rücken deines Pferdes an, dient ebenfalls der Druckverteilung und verhindert ein Rutschen des Sattels. Es kombiniert die Eigenschaften eines Gelpads mit den stoßdämpfenden Eigenschaften des Memory Schaums. So kann sich das Sattelpad flexibel und dynamisch während des Reitens an den Pferderücken anpassen.

Wie groß sollte ein Sattelpad sein?

Natürlich sollte ein Sattelpad zur Auflagefläche deines Sattels passen. Ist es zu groß, kann die Druckverteilung nicht mehr optimal ausfallen, ist es aber zu klein, dann drücken die Sattelkissen auf den Fellkranz oder die Nähte und verursachen unangenehme Druckspitzen auf dem Rücken deines Pferdes. Am besten misst du die Länge der Auflagefläche deines Sattels, dann weißt du, welche Größe du bei den Sattelpads benötigst. Hierfür misst du von der Unterpolsterung der Sattelkammer bis zur Unterpolsterung am Hinterzwiesel und addierst noch einmal ca. 6 cm darauf. So erfährst du die minimale Rückenlänge deines benötigten Sattelpads.

Wie verwende ich ein Sattelpad?

Ein Gelpad und ein Pad mit Memory Schaum wird meist direkt auf den Pferderücken gelegt, so verhindert es das unerwünschte Rutschen des Sattels. Lammfellpads und Sattelpads mit einem Lammfellrand werden zwischen Sattel und Schabracke oder Satteldecke gelegt. So erfüllen sie ihren Zweck am besten. Auch Ausgleichspads solltest du zwischen Satteldecke und Sattel legen.

Für eine korrekte Verwendung der verschiedenen Sattelpads kannst du dich gerne ausführlich von unseren Sattlern beraten und auch deinen Sattel anpassen lassen. In unserer Sattlerei sind wir dir gerne behilflich dabei, den richtigen Sattel mit der passenden Sattelunterlage für dein Pferd zu finden

Welches Sattelpad benötige ich bei einem baumlosen Sattel?

Welches Sattelpad du hier benötigst, kommt ganz auf die Art deines baumlosen Sattels an. Hat dein baumloser Sattel einen Kissenkanal mit Wirbelsäulenfreiheit, dann kannst du eine ganz normale Schabracke unter diesen legen. Hat dein baumloser Sattel keine Wirbelsäulenfreiheit, dann benötigst du ein spezielles Sattelpad für baumlose Sattel mit Wirbelsäulenfreiheit.
Lasse dich hier auch immer von einem Sattler beraten.