SCHABRACKE & SATTELDECKE
In unserem Sortiment findest du qualitativ hochwertige und top moderne Schabracken der Marken Schockemöhle Sports, Eskadron, Le Mieux, Cavalleria Toscana, QHP, Kentucky Horsewear, Kingsland, Back on Track, BR, Fior da Liso, Equiline, RG Italy und Christ. In unserem Sortiment haben wir sowohl Turnierschabracken als auch Schabracken für den Alltag und jede Disziplin. Egal ob du im Springsattel oder im Dressursattel zu Hause bist, oder eine Schabracke für deinen Vielseitigkeitssattel suchst, in unserem Online-Shop findest du das passende Modell für dein Pferd oder dein Pony.Schau in unseren Kollektionen der verschiedenen Hersteller nach, und entdecke die neuesten Farben der Saison und die passenden Gamaschen, Fliegenmützen und Bandagen der renommierten Hersteller.
Suche dir deine neue Schabracke bequem online aus und bestelle auf Rechnung oder zahle in Raten. Ab einem Warenwert von 69 € schicken wir dir deine neue Satteldecke versandkostenfrei nach Hause.
Welche Arten von Satteldecken gibt es?
Es gibt Sattelpad, Satteldecken und Schabracken.Ein Sattelpad ist sehr funktional und wird immer nur in Kombination mit einer Schabracke oder Satteldecke verwendet. Meist hat es verschiedene Funktionen, unter anderem die Lage des Sattels zu korrigieren, du findest mehr Infos und Sattelpads in unserer Kategorie Sattelpads.
Satteldecken sind in Form des Sattels geschnitten und damit fast unsichtbar unter dem Sattel. Der Schnitt verläuft entlang des Sattels und muss gut zur Grundform des Sattels passen.
Schabracken haben eine mehr oder weniger rechteckige Form und sind in vielen verschiedenen Farben und Formen, sowie mit unterschiedlichsten Stoffen wie Lammfell, Baumwolle und Filz erhältlich.
Achte egal ob Satteldecke oder Schabracke auf saugfähige und atmungsaktive Sattelunterlagen.
Schabracken und Satteldecken können verschieden gesteppt sein, dies hat einen Einfluss auf den Tragekomfort für dein Pferd. Idealerweise haben Schabracken oder Satteldecken eine kleine Steppung, dies macht sie formstabiler.
Achte beim Satteln darauf, dass deine Schabracken keine Falten schlagen und der Sattel ruhig aufliegen kann und nicht verrutscht.
Auch sollte eine Schabracke immer anatomisch geformt sein und eine Widerristfreiheit besitzen, dann kannst du sie besser auskammern ohne dass Falten entstehen.
Welche unterschiedlichen Schabrackengrößen gibt es?
Du musst die für deinen Sattel und für dein Pferd passende Schabracke auswählen. Die Schabracke muss von der Größe her zum Sattel passen. Wenn sie zu klein ist, liegt der Sattel auf den Nähten auf und erzeugt damit Druckstellen bei deinem Pferd. Je nach Hersteller haben die Schabrackengrößen unterschiedliche Bezeichnungen. Manche sind in die Größen, Warmblut, Pony sowie Vielseitigkeit, Springen und Dressur unterteilt. Andere Hersteller nennen ihre Schabrackengrößen Full, Cob und Pony.Außerdem ist die Sattelart - Dressursattel, Springsattel oder Vielseitigkeitssattel - entscheidend. Je nach Form des Sattels benötigst du eine Dressurschabracke für deinen Dressursattel und eine Springschabracke oder eine Vielseitigkeitsschabracke mit Schwerpunkt Springen für deinen Spring- und deinen Vielseitigkeitssattel.
Du kannst dich in der Regel an folgenden Schabrackentypen orientieren:
- S: Springen - passend für deinen Springsattel
- D/DR: Dressur - passend für deinen Dressursattel
- VS: Vielseitigkeit - passend für deinen Vielseitigkeitssattel
- VSS: Vielseitigkeit Schwerpunkt Springen - passend für deinen Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Springen und deinen Springsattel
- VSD: Vielseitigkeit Schwerpunkt Dressur - passend für deinen Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Dressur und deinen Wanderreitsattel
- WB oder Full: Warmblut
- P oder Cob: Pony
- SH: Shetlandpony