- alle News direkt per WhatsApp
- 10€ Willkommensgeschenk*
- aktuelle Rabatte und Aktionen
Pferdedecken & Zubehör
Große Auswahl an Pferdedecken bei uns im Shop
Du suchst eine neue Pferdedecke? Dann bist du bei uns im Online-Shop genau richtig. Ob für Pony oder Großpferd, günstig im Sale aus unserem Outlet oder als Neuheit der Saison, gefüttert oder ungefüttert – entdecke unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Markendecken für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke – garantiert ist auch eine passende Decke für dein Pferd dabei.
Bei uns im Shop zu kaufen sind:
- Stalldecken
- Weidedecken, Paddockdecken, Outdoordecken, Winterdecken/ Thermodecken
- Abschwitzdecken
- Ausreitdecken & Führanlagendecken
- Fliegendecken & Ekzemerdecken
- Unterdecken
Damit du lange Freude an deinem Kauf haben und das Pferd die Decke auch in der kommenden Saison noch tragen kann, halten wir in unserem Sortiment ausschließlich Pferdedecken von renommierten Herstellern bereit, deren Produkte aufgrund ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit aus dem Pferdesport nicht mehr wegzudenken sind.
Bestelle bei uns im Shop Pferdecken folgender Marken:
Dein Vorteil: Kaufe bequem und einfach online, bezahle auf deinen Wunsch auf Rechnung oder in Raten und lasse dir deine neue Pferdedecke versandkostenfrei ab 50 € Warenwert liefern. Nutze außerdem unseren Service zur Deckenwäsche, wenn deine Decke eine fachmännische Reinigung vertragen kann.
Pferdedecken schützen in vielerlei Hinsicht
Pferdedecken erfüllen verschiedenste Funktionen, wobei die Schutzfunktion und der Erhalt der Gesundheit an erster Stelle stehen. Egal ob zum Schutz vor Kälte, Nässe und UV-Strahlen oder als Insektenschutz – eine Decke schützt das Pferd zuverlässig und das zu jeder Jahreszeit. Die funktionalen Materialien sind auf den jeweiligen Einsatzzweck und die Witterungsbedingungen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter abgestimmt, sodass sich für jedes Wetter und jedes Schutzbedürfnis die passende Pferdedecke kaufen lässt. Beim Kauf gilt deshalb, immer auf das angegebene Deckenmaterial, das Gewicht der Decke und die entsprechende Herstellerbeschreibung zu achten.
Wasserdichte Pferdedecken sind aus speziellem Gewebe gefertigt und lassen Nässe und Wind nicht durch, sodass Fell und Haut trocken und warm bleiben. Rücken und Nieren sind optimal vor dem Durchnässen und vor Zugluft geschützt, wodurch Erkrankungen vorgebeugt werden kann. Gerade für Pferde, die kein dickes Winterfell haben, da sie viel im Stall stehen oder geschoren werden, sind wetterfeste Pferdedecken ein Muss, um sie bei niedrigen Temperaturen nicht frieren und sie bei Regen nicht nass werden zu lassen. Vor allem im Winter kommen gefütterte Decken zum Einsatz.
Im Frühjahr und Sommer, wenn Fliegen, Bremsen und Co. das Grasen auf der Weide, das Relaxen auf dem Paddock oder das Reiten und Fahren an der frischen Luft zum Graus für Pferd und Reiter werden lassen, bieten spezielle Pferdedecken die optimale Lösung. Sie schützen vor Insekten und mit spezieller Beschichtung sogar gegen schädliche UV-Strahlung, sodass Insektenstiche und Hautreizungen nicht zum Ärgernis werden.
Beim Transport, zum Beispiel zu Turnieren, stellen Transportdecken einen idealen Schutz vor Schmutz dar. Sie halten das gestriegelte und hübsch zurechtgemachte Pferd sauber, sodass es mit glänzendem Fell aus dem Anhänger tritt.
Bei all der Schutzfunktion kommen Tragekomfort, Atmungsaktivität und ausreichende Luftzirkulation selbstverständlich nie zu kurz, denn schwitzen soll ein Pferd unter einer Decke niemals – auch wenn es die dünne Pferdedecke den ganzen Tag bei hohen Temperaturen und viel Sonne oder die dicke Pferdedecke bei Minusgraden und Schneegestöber trägt. Funktionale und atmungsaktive Materialien sorgen für maximalen Komfort und ein hohes Wohlbefinden beim Tragen. Antibakterielles und schnelltrocknendes Stay-Dry Material transportiert den Schweiß schnell und zuverlässig nach außen ab – eine Innovation, von der jede Pferdedecke profitiert.
Modische Pferdedecken in klassischen & topaktuellen Designs
Neben Schutz vor Auskühlen, Sonneneinstrahlung oder Insektenstichen stellen Pferdedecken auch ein modisches Accessoire dar, mit dem dein Pferd garantiert zum Hingucker wird. Mal klassisch-elegant, mal sportlich-chic und mal extravagant in Zebra-Optik sprechen sie immer auch das Auge des Betrachters an. Pferdehalter und Reiter können ihr Pferd so gleichzeitig schützen und hübsch einkleiden, ohne dass die Decke wie eine Verkleidung wirkt und das Pferd stört.
Pferdedecken sind in den unterschiedlichsten Designs und Farben zu kaufen. Ob schwarz oder pink, beige oder blau, gemustert, gepunktet oder gestreift – für jeden Geschmack ist ein passendes Modell zu finden. Bei uns im Online-Shop bestelle beispielsweise Decken mit ausgefallenem Zebra-Muster, mit Sternen, mit niedlicher Pony-Stickerei, mit verspieltem Aufdruck und Markenlogo auf beiden Seiten, mit dezentem Emblem in der Ecke oder mit glitzerndem Schriftzug auf dem Rücken – erlaubt ist, was gefällt.
Sitzt die Pferdedecke gut? Wie sie die richtige Passform ermitteln
Damit eine Decke das Pferd optimal schützt und es sich darin wohlfühlt, muss sie die richtige Passform haben und darf nicht verrutschen. Zwar verhindern Beinschnüre an den Hinterbeinen, eine regulierbare Brust- oder Kreuzbegurtung sowie Schweifriemen das Verrutschen der Decke, die richtige Größe sollte dennoch ermittelt werden – sorgfältiges Maßnehmen ist sinnvoll!
Als Faustformel für die Ermittlung der richtigen Deckengröße gilt: Die Rückenlänge in cm entspricht der Deckengröße, die benötigt wird. Dafür wird das Maßband entlang der Wirbelsäule am Rücken aufgelegt. Gemessen wird vom Widerrist zum Schweifansatz.
Beispiel: Bei einer Rückenlänge von 140 cm benötigen Sie die Deckengröße 140.
Bei Unsicherheiten lohnt es sich, zusätzlich zwischen Brustmitte und Rückseite des Hinterbeins zu messen.
Unser Tipp: Schlanke Pferde mit niedrigem Halsansatz tragen eine Nummer kleiner; muskulöse Tiere mit hohem Halsansatz eine Nummer größer.
Die Bewegungsfreiheit darf durch die Pferdedecke nicht eingeschränkt sein, damit die Tiere uneingeschränkt grasen und sich problemlos bewegen, wälzen und hinlegen können. Am Hals darf sie außerdem nicht einschneiden und weder Haarbruch noch die Entstehung von Scheuerstellen und Druckstellen begünstigen. Zwischen Pferdebauch und Kreuzgurt sollten immer etwa 10 cm Platz sein. Zudem sollte die Decke perfekt über die Kruppe passen und ihr Ende inklusive Schweifschoner idealerweise direkt am Schweifansatz liegen.
Nicht nur die Rückenlänge der Decke, sondern insbesondere auch ihre Passform im Bereich des Halses und der Schulter sind maßgeblich für den Tragekomfort verantwortlich. Oft wird eine Pferdedecke jedoch anhand der Rückenmaße und auf Basis der angegeben Normgrößen Pony, Warmblut und Kaltblut gekauft. Wir empfehlen immer auch den individuellen Körperbau des Pferdes bei der Wahl der Decke zu berücksichtigen, da Halsansatz, Halsmuskulatur und Schulteraufbau ebenfalls dazu beitragen, ob eine Pferdedecke gut sitzt.
Eine korrekt sitzende Decke liegt an den Schultern und am Halsansatz gut an. Geschlossen darf sie mit ihrer Vorderseite nicht nach hinten und unter den Schulterpunkt rutschen. Über dem Halsrücken vor dem Widerrist sollte sie komfortabel anliegen.