• Wassertrense
• ist die meist verwendete Trense, da viele Pferde sie gut annehmen
• wirkt auf die Zunge und auf die Zügelführung
• die Gebissringe sind lose mit dem Mundstück verbunden
• Ringlöcher können nach einer Zeit ausleiern, dann sollte das Gebiss ausgewechselt werden
• Einfach gebrochen
• Druck entsteht hauptsächlich auf den Laden und den Seiten der Zunge
• kann jedoch auch auf Gaumen wirken (Nussknacker-Effekt)
• die Zunge liegt freier als bei einem doppelt gebrochenem oder geradem Mundstück
• Material Edelstahl
• klassisches Material, weit verbreitet
• hat keinen Eigengeschmack
• rostfrei und pflegeleicht
• neutrale Wirkung, keine Speichelförderung




